Interessant für Diejenigen, die weg von befestigten Straßen und abseits von zivilisatorischen Bequemlichkeiten (über-) leben wollen oder müssen.
Ideen, wie man den Ignis dafür herrichten oder nutzen kann. Anfangen möchte ich ganz unten am Auto - mit den Reifen.
Ich meine, ein im Gelände richtig greifender Reifen ist wichtiger als Allradantrieb - beim Ignis wäre das "Allgrip" - also ein sich automatisch zuschaltender Antrieb der Hinterachse - der nur aktiv ist, wenn die Vorderachse ein bestimmtes Maß an Grip verliert.
Mein Ignis hat nur Vorderradantrieb - da ich meine, dass das Allgrip-System vom Ignis mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt, die da wären: höheres Gewicht, was die meiste Zeit ungenutzt mitgeschlept wird, kleinerer Tank, weniger Ladevolumen, der Plaz für das Notrad fehlt und hin- und wieder hört man von Lenkproblemen, welche durch die hintere Antriebsachse verursacht werden.
Da das ESP-System vom Ignis mit ASR (Antischlupfregelung) ausgerüstet ist, kommt man mit dem Frontantrieb des Ignis fast so weit wie Allrad-Fahrzeuge. Es ist eben nur wichtig, dass die eine Achse dann auch richtig guten Grip hat - und das erreicht man nicht mit Straßenreifen.
Der Reifen für den harten Einsatz, passend für den Ignis MF:
Hersteller/Lieferant:
Beim elektrischen Anschluss daran denken, dass der/die Zusatzscheinwerfer sich nur einschalten lassen dürfen, wenn das Fernlicht eingeschaltet ist. Auf Grund der Hohen Leistung sollten beim Ignis nur Scheinwerfer mit einer Last von insgesamt 180 Watt verbaut werden, also was man mit 15 A absichern kann. Mehr kann der kleinen Batterie nicht zugemutet werden. Die Leitung direkt von der Batterie neu ziehen. Auf keinen Fall den Strom irgendwo in der E-Anlage abgreifen! Bei Ignis-Ausführungen mit Halogenhauptscheinwerfern ist das relativ einfach, in die Versorgungsleitung zum Zusatzscheinwerfer gleich hinter der Batterie eine Sicherung 15A, danach ein Lastrelais, welches die Steuerspannung von einer Zuleitung für das Fernlicht abgreift. Im Armaturenbrett ein Schalter mit blauer Kontrollleuchte, welcher die Steuerspannung für das Relais schaltet - dann einen geeigneten Durchgang zum Dach finden. Ich würde das Kabel im Fußbereich der Reling herausführen, da ist so eine schwarze Kunststoffabdeckung im Innenbereich der Reling, das ist wie so ein kleiner Kasten, darunter kann das Kabel durch das Blech geführt werden, im Blechdach und am Kasten eine wasserdichte Kabeldurchführung einsetzen und da das Kabel herausführen.
Beim Ignis mit LED-Hauptscheinwerfer ist das etwas anders - da muss ich noch herausfinden, wo man die Steuerspannung für das Lastrelais abgreifen kann.
Arbeitsplan:
Impressum für diese Seite nicht notwendig, da kein geschäftlicher Online-Dienst im Sinne von § 5 TMG vorliegt und der Seiteninhaber kein Geld mit oder über diese Seite verdient.
Für den Hobbybereich postalisch (nur Briefpost) erreichbar unter:
Canva
Postfach 1135
18201 Bad Doberan
E-Mail-Adresse:
mail@postfach1135.de
Kontaktformular:
https://www.postfach1135.de/?&mailform
Inhaltlich verantwortlich: Seiteninhaber
Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach meinem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung. Ich behalte mir vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen. Es entstehen keinerlei vertragliche Verpflichtungen.
Links auf fremde Webseiten:
Inhalte fremder Webseiten, auf die ich direkt oder indirekt verweise, liegen außerhalb meines Verantwortungsbereiches und mache ich mir nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.
Urheberrechte und Markenrechte:
Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen meiner Rechte oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteverwalter.
Hinweise auf Rechtsverstöße:
Sollten Sie innerhalb meines Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten ich Sie mich auf diese hinzuweisen. Ich werde rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.
http://wetterstationen.meteomedia.de
Kostenforderungen oder Abmahnungen jeglicher Begründung, ohne vorhergehende Kontaktaufnahme werde ich im Sinne der Schadensminderungspflicht (§254 Abs. 2 BGB) zurückweisen.
Alle auf diesen Seiten gezeigten Bilder und andere Medien unterliegen dem Copyright der jeweiligen Autoren.
Kopieren, speichern, sammeln, verlinken und jedwede anderweitige Verwendung bedürfen meiner Zustimmung.
© 2020 by Postfach 1135 | Login